Montessori Diplom Sekundarstufe 12-18 Jahre
Seminartitel: 2223MA/S MUC mit Grundprinzipientage
Seminar-Nr: 2223MA/S MUC
Kategorie: Diplomkurse, Sekundarstufe,
Termin: 29.10.2021–19.03.2023
Preis: € 2.750,00 EUR
Spezialpreis: € 2.400,00 EUR
Ort:
Seminarraum 2. OG der Montessori Bildungsakademie, in der Geschäftsstelle des MLVB, Hirtenstraße 26, 80335 München
Referent(en):
Monika Ullmann MU,
und Dozententeam,
Christa Kaminski CK,
Ingeborg Müller-Hohagen IMH,
Ronny Haselow RH,
Katja Lechthaler,
Sandra Wirth,
Peter Noack,
Monika Franke,
Veranstalter:
Montessori Bildungsakademie,
Inhalte
Die beiden Bereiche Montessori-Prinzipien und Montessori-Materialien werden in der Kursarbeit miteinander verknüpft. Der Schwerpunkt liegt auf Materialien für die Sekundarstufe.
Montessori-Prinzipien (Exemplarisch aus den Bereichen)
Das Kind als Baumeister seiner selbst, die sensiblen Phasen, die Polarisation der Aufmerksamkeit, Lernen nach dem inneren Bauplan, die besondere Lehrerrolle, die freie Wahl und Organisation der Freiarbeit, die vorbereitete Umgebung, das Kosmische Prinzip
Montessori-Materialien
Übungen des praktischen Lebens, Sinnesmaterial, Material zur Mathematik, Material zu Sprache, Material zur Kosmischen Erziehung
Relevante Themen und Fragestellungen für die Sekundarstufe
- Beobachtung, Wahrnehmung, Wertschätzung, Rückmeldung
- Offene Lernformen
- aktuelle Hirnforschung
- selbständiges und selbstorganisiertes Lernen in der Schule und zu Hause
- Lehrer- und Schüler-Dokumentation
- Leistungsverständnis, Selbst- und Fremdeinschätzung, IzELs
- Friedenserziehung und Demokratie in der Schule
- Der „Erdkinderplan“ und aktuelle Projekte der Einrichungen
- Montessorische Vorbereitung auf Prüfungen
- Teamarbeit mit den Klassenlehrer/innen
- Elternarbeit
Bei Fragen bitte mit der Montessoribildungsakademie Kontakt aufnehmen
Diplomanforderungen
Führen eines Portfolio
Herstellung eines Montessori-Materials für den Fachunterricht
- Arbeiten zuhause zwischen den Kurseinheiten - individuell oder in Kleingruppen
- Literaturstudium
- Materialübung
- Beobachtungen
- Hospitationen
- schriftliche Vertiefungsarbeiten
Materialpräsentation und Kolloquium mit einer Präsentation zum eigenen Entwicklungs- und Lernprozess
Umfang der gesamten Ausbildung und Abschluss
Diese Ausbildung umfasst insgesamt 256 Präsenz-Unterrichtseinheiten plus 6 Hospitationstage und erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 1 1/2 Jahren. Der Kurs wird mit dem Montessori-Diplom abgeschlossen.
Inhalte und Kursaufbau orientieren sich an den nationalen und internationalen Standards für Montessori-Kurse.
Termine:
Kursthema | KT | Datum | Kurszeiten |
Menschenbild, Sensible Perioden | Fr | 29.10.21 | 15 - 20 Uhr |
Weitere Grundprinzipien (Polar., Baumeister usw.) | Sa | 30.10.21 | 09 - 18 Uhr |
Inhalte, Struktur, Material | Fr | 26.11.21 | 15 - 20 Uhr |
Material und Übergänge | Sa | 27.11.21 | 09 - 18 Uhr |
BiblioTag: Kursgestaltung, Verbandsstruktur, Schulstatus, Gruppenfindung | Fr | 15-20 | Christa Kaminski | Online | |
Lehrerrolle bei Montessori und Lehrmethoden | Sa | 09-18 | CK | Online | |
Lehrerpersönlichkeit | Fr | 15-20 | Katja Lechthaler KL | Online oder Präsenz | |
Lehrerpersönlichkeit in der Kommunikation | Sa | 09-18 | KL | Online oder Präsenz | |
BiblioTag: Biografiearbeit, Aktuelle Hirnforschung | Fr | 15-20 | Monika Ullmann MU | Online | |
Vernetztes Lernen: Bedeutung und Möglichkeiten | Sa | 09-18 | Peter Noack PN | Online | |
Lernen und Studieren organisieren | Fr | 15-20 | Sandra Wirth | Online | |
Prüfungsformate entwickeln, Prüfungen vorbereiten | Sa | 09-18 | Sandra Wirth | Online | |
Leistung, Beobachtung, Dokumentation | Fr | 15-20 | Monika Franke | Online | |
Selbstorganisiertes Lernen begleiten, Gespräche mit Jugendlichen | Sa | 09-18 | Monika Franke | Online | |
Kosmische Erziehung und Gesellschaft | Fr | 15-20 | Ronny Haselow | MS Niederseeon | |
EKP, Praxisbeispiele | Sa | 09-18 | Ronny Haselow | MS Niederseeon | |
Sprache in der Sekundarstufe | Fr | 15-20 | Ingeborg Müller-Hohagen | ||
Geometrie in der Sekundarstufe | Sa | 09-18 | Peter Noack | ||
Mathematik in der Sekundarstufe | Fr | 15-20 | Peter Noack | MS Wertingen | |
Mathematik in der Sekundarstufe | Sa | 09-18 | Peter Noack | MS Wertingen | |
BiblioTag: Fallbesprechungen, Medien | Fr | 15-20 | Monika Ullmann | Online | |
Fremdsprache, Autonomes Sprachenlernen | Sa | 09-18 | Birgitta Berger BB | ||
Naturwissenschaften vernetzt und fächerübergeifend lernen | Fr | 15-20 | Peter Noack | ||
Naturwissenschaften vernetzt und fächerübergeifend lernen | Sa | 09-18 | Peter Noack | ||
Körperausdruck und Identitätsbildung durch Theaterpädagogik | Fr | 15-20 | Katja Lechthaler | ||
Körperausdruck und Identitätsbildung durch Theaterpädagogik | Sa | 09-18 | Katja Lechthaler | ||
BiblioTag: Elterndialog | Fr | 15-20 | Monika Ullmann | Online | |
Klassenmanagement, Hausaufgaben | Sa | 09-18 | CK | Online | |
Sprache in der Sekundarstufe, Deutsch als Zweitsprache | Fr | 15-20 | BB | ||
Religion, Demokratie, Friedenserziehung | Sa | 09-18 | IMH | ||
Abschluss | Fr | 18.03.23 | 15-20 | MU | |
Abschluss | Sa | 19.03.23 | 09-18 | MU |
Preis: € 2.750,00 EUR
Spezialpreis: € 2.400,00 EUR
Anmeldung als:
- Privatperson
Mögliche Zahlungsarten: Ratenzahlung, geänderte Rechnungsstellung
Kursleiterin
-
Monika Ullmann MU,