Zertifikat Elementarstufe (3-6 Jahre)

Qualifikation für die Kleinkindpädagogik nach Maria Montessori im Kinderhaus

Informationen zu den Inhalten der Kursmodule

Kurszeiten:
Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr oder 10 bis 18 Uhr, Sonntag 9- 17 Uhr oder 10 bis 18 Uhr
Dozierende:
Julka Grajcarova, Edith Nückel, Lisa Hilz, Johanna Rupprecht
Bettina Mechtersheimer, Monika Klotz

Einführung in die Montessori-Pädagogik / Theorie- und Kurseinstieg / Beobachtung und Dokumentation im Kinderhaus

  • Kurseinführung (Lernplattform Moodle) / Montessori Grundprinzipien
  • Erklärung der Bedeutung folgender Begrifflichkeiten im Montessori Kontext in der Kleinkindgruppe im Kinderhaus  
    • Bild vom Kind
    • Baumeister des Kindes
    • absorbierender Geist
    • sensible Phasen
    • Polarisation der Aufmerksamkeit
    • vorbereitete Umgebung
    • Arbeit des Kindes
    • Altersmischung
    • Freie Wahl
    • Kosmische Bildung
    • Stellenwert und Durchführung der montessorischen Beobachtung

Übungen des praktischen Lebens im Kinderhaus / Sinnesmaterial 2 
Ziele und Merkmale der Übungen des täglichen Lebens, ausgewählte Darbietungen für die Arbeit im Kinderhaus. Darbietung aus dem Bereich Sinnesmaterial 
 
Kunst / Musik 
Einführung in die grundlegenden Arbeiten von Maria Montessori und Anna Maria Maccheroni, Einführung in die Materialien für die Musikerziehung, Anwendung der montessorischen Prinzipien im Bereich der Kunst 
 
Vorb. Umgebung, Rolle und Aufgaben des pädagogischen Personals im Kinderhaus 
Vorbereitete Umgebung als räumliches, zeitliches und personelles Konzept, montessorische Haltung, Rolle und Aufgaben des päd. Personals im Kinderhaus 
 
Sprache / Lesen und Schreiben im Kinderhaus 
Entwicklung des Schreibprozesses, Material für das phonologische Bewusstsein, Übergang (von ?) zum Lesen, Darbietungen aus dem Bereich der sprachlichen Bildung 
     
Mathematik im Kinderhaus 
mathematischer Geist, Darbietungen aus dem Bereich der Mathematik 
 
Kosmische Erziehung 
Einführung in die kosmische Bildung, Stellenwert der kosmischen Bildung in der ersten Entwicklungsstufe, ausgewählte Darbietungen und weiterführende Arbeiten 
 
Biografiearbeit / Personal- und Organisationsstruktur, Elterndialog  / Abschluss 
Einführung in die Biografiearbeit, Grundlagen der dialogischen Elternarbeit, Führen von Elterngesprächen 
Abschlusskolloquium 

Der Kurs umfasst 190 Unterrichtseinheiten UE

Kursdetails und Anmeldung München
Kursdetails und Anmeldung Donauwörth