Verbandsinterne Termine
Januar 2025
Zuwendungsbestätigungen/Ehrenamtspauschale/Übungsleiterpauschale
Wann: 14.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Manfred Burghardt, MLVB
Die Mehrheit der Mitgliedseinrichtungen im MLVB sind gemeinnützig anerkannt. Damit sind sie an die Regelungen der Abgabenordnung gebunden. Neben dem, dass z. B. die Ehrenamts- und die Übungsleiterpauschale gute Möglichkeiten bieten, ehrenamtlich für die gemeinnützige Organisation Tätige für Ihr Wirken entsprechend zu entlohnen, birgt diese Möglichkeit auch einige Fallstricke, die bekannt sein müssen. Allen voran, wenn in diesem Zusammenhang steuerlich wirksame Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden sollen. Im Rahmen der Runden Stunde, werden die Rahmenbedingungen und die vorgegebenen Regelungen hierzu aufgezeigt.Qualität im Fokus - Montessori-Bildung zukunftsfähig gestalten
Wann: 16.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Monika Ullmann, MLVB
Die Qualität unserer Arbeit ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Montessori-Pädagogik. In dieser kurzen Session beleuchten wir, warum Qualitätssicherung und -entwicklung essenziell sind, um den hohen pädagogischen Ansprüchen gerecht zu werden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf zentrale Qualitätsmerkmale und diskutieren, wie wir diese in unseren Einrichtungen noch stärker verankern können. Lasst uns gemeinsam an der Basis für eine erfolgreiche Zukunft arbeiten!Montessori-Pädagogik- Beitrag zur Entwicklung von Resilienz
Wann: 20.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Julka Grajcarova, MLVB
In dieser "Runden Stunde" erfahren Sie, wie die Prinzipien der Montessori-Pädagogik die Resilienz von Kindern stärken können. Wir beleuchten, wie eine unterstützende Umgebung, individuelle Begleitung und Partizipation Kinder darin begleiten, Herausforderungen zu meistern und ihre innere Stärke zu entfalten.Stark im Alltag - Selbstfürsorge und Resilienz für Lehrpersonen
Wann: 22.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Monika Ullmann, MLVB
Lehrkräfte tragen täglich eine hohe Verantwortung – für die Kinder und Jugendlichen und für die pädagogische Qualität. Doch wie steht es um ihre eigene Stärke und Balance? In dieser Session erkunden wir, warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Mit praktischen Impulsen und Reflexionen stärken wir die Resilienz, um Herausforderungen gesund und kraftvoll zu meistern. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch für andere wirklich da sein.Gute Gründe für eine MLVB-Mitgliedsschaft
Wann: 27.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Manfred Burghardt, MLVB
Der MLVB ist ein aktiver und attraktiver Dachverband für die bayerischen Montessori-Einrichtungen. Mit seinen vielfältigen Dienstleistungen unterstützt er seine Mitglied in allen Bereichen deren Alltags. Neben der Beratung, der Lobbyarbeit und der Vernetzung nach innen und außen wirkt er auch auf eine qualitätsvolle Umsetzung der Montessori-Pädagogik in seinen Mitgliedseinrichtungen hin. In dieser Runden Stunde wird das umfangreiche Leistungsportfolio des MLVB aufgezeigt.Träger als Reiseveranstalter
Wann: 29.01.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Manfred Burghardt, MLVB
Als Träger einer Einrichtung gilt man vor dem Gesetz sehr schnell als Reiseveranstalter. Klassenfahrten, die vom Träger oder auch nur von einzelnen Personen organisiert werden, sind hier ein Beispiel, welches im Alltag der Montessori-Schulen nicht unüblich ist. Hier gilt es einige Regelungen zu kennen und richtig darauf zu reagieren. Die Runde Stunde zeigt hier gesetzliche Regelungen und eventuell notwendige Maßnahmen auf, damit bei Haftungsfällen keine unvorhergesehenen Risiken auf die handelnden Personen zukommen.
Februar 2025
Qualitätsentwicklung in 7 Schritten - ein erfolgversprechender Weg
Wann: 03.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Monika Ullmann, MLVB
Wie wird Qualität in Bildungseinrichtungen greifbar und nachhaltig verbessert? In dieser Session stellen wir einen praxiserprobten 7-Schritte-Ansatz vor, der Orientierung und Struktur bietet. Von der Zieldefinition über die Umsetzung bis zur Evaluation – jeder Schritt stärkt die Qualität in Schulen und Kinderhäusern. Erfahren Sie, wie klare Prozesse und gemeinsames Engagement den Weg zu exzellenter Bildungsarbeit ebnen.Pädagogisches Konzept Kinderhaus
Wann: 05.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Julka Grajcarova, MLVB
Eine pädagogische Konzeption ist der Schlüssel zu einer klaren Ausrichtung im Montessori Kinderhaus.
In dieser "Runden Stunde" erfahren Sie, wie Sie Ihre Konzeption zeitgemäß anpassen, neue Entwicklungen integrieren, pädagogische Arbeit nach außen darstellen sowie nach innen leben können. Mit praktischen Anregungen wird Ihre pädagogische Konzeption zu einem inspirierenden Werkzeug für das gesamte Team.Vereinsrecht und Haftungsfragen - wichtiges für Vereinsvorstände
Wann: 12.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Manfred Burghardt
Laut BGB § 26 - Vorstand und Vertretung heißt es: "Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters." Doch was bedeutet das im Alltag eines Trägers? Was muss der Vorstand selbst machen, was kann delegiert werden? Wer trägt welche Verantwortung, wer haftet? Die Runde Stunde gibt hierzu Antworten.Kinderhaus: Selbstfürsorge und Resilienz für pädagogische Fachkräfte
Wann: 13.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Julka Grajcarova, MLVB
Der pädagogische Alltag in Montessori-Kinderhäusern erfordert viel Engagement, Geduld und Empathie. Diese Runde Stunde widmet sich gezielt der Selbstfürsorge und Resilienz von Fachkräften. Lernen Sie Strategien kennen, wie Sie Ihre innere Stärke bewahren, stressige Situationen meistern und Ihre eigene Balance finden können.Eltern als Bildungspartner - Gemeinsam für den Erfolg der Kinder
Wann: 26.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Monika Ullmann, MLVB
Eltern sind eine zentrale Säule im Bildungsprozess von Kindern. Diese Session zeigt, wie Schulen und Kinderhäuser eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern gestalten können. Mit erfolgversprechenden Strategien und bewusst gestalteter Partizipation stärken wir die Kommunikation und das Vertrauen zwischen Eltern und Pädagog:innen. Gemeinsam schaffen wir eine Basis, die Kinder auf ihrem Bildungsweg bestmöglichst unterstützt.Hinweisgeberschutzgesetz
Wann: 26.02.2025 10:00 und 18:00 Uhr
Manfred Burghardt, MLVB
Seit dem 17.12.2023 gilt das Hinweisgeberschutzgesetz auch für einige Montessori-Einrichtungsträger. Was bedeutet das für den Alltag? Was muss der Träger im Falle, dass er zur Einhaltung der Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes verpflichtet ist, umsetzen, um gesetzeskonform zu handeln. Antworten hierzu gibt die runde Stunde.
+++ SAVE THE DATE - Verbandstreffen 2025 +++
Wann: Samstag, 18. Oktober 2025
Wo: EmiLe - Montessori Schule Neubiberg (bei München)
Weitere Infos folgen!
Die nächsten Treffen unserer Foren
Forum Pädagogische Schulleitungen: Forum Geschäftsleitung/wirtschaftliche Leitung Schule: |
Die nächsten Treffen unserer Arbeitskreise:
Einladung für gewählte Mitglieder folgt!!!!
AK Schulleitung:
Donnerstag, 09.01.2025 von 14:30 - 16:00 Uhr (online)
Donnerstag, 13.03.2025 von 14:30 - 16:00 Uhr (online)
Donnerstag, 15.05.2025 von 12:00 - 15:00 Uhr (Präsenz - Hirtenstr. 26, 80335 München)
AK Geschäftsleitung/wirtschaftliche Leitung Schule/Kinderhaus:
AK Kinderhausleitung:
AK Inklusion:
Dienstag, 14.01.2025 von 15:00 - 16:30 Uhr (online)
Gemeinsame Klausurtagung in Landshut von Mittwoch, 19.02.2025 um 9:30 Uhr - Donnerstag, 20.02.2025 ca. 16:00 Uhr !!!
(nur für gewählte Mitglieder der AKs!)