Das bieten wir - eine Übersicht
- Diplomkurse für alle Entwicklungsphasen - auf Wunsch gerne auch in Ihrer Einrichtung
- Zertifikatskurse für verschiedenen Entwicklungsphasen, für Personen in Leitungsfunktion und für den Fremdsprachenerwerb
- Seminare zu ausgewählten Montessori-Themen
- Inhouse-Schulung (MoBil vor Ort)
- Vorträge
- Seminare
- individuelle Montessori Fort- und Weiterbildungen
- kontinuierliche beratende Begleitung für Ihr ganzes Team - angepasst an Ihre Bedürfnisse
Zusätzliche Angebote für unsere Mitgliedseinrichtungen
- Orientierungstage für alle Säulen in Form von „Systemischen Säulen-Tagen“ mit allen Verantwortlichen
- Unterstützung auf Kommunikations- und Interaktionsebene für das Führungspersonal
- Einführung und Auffrischung in der Arbeit mit Montessori-Material
- Unterstützung in der Umsetzung der Inklusion
Machen Sie sich fit mit uns für die pädagogischen Herausforderungen der Zeit – berufsbegleitend und immer nahe an der Praxis.
Eine Zusatzausbildung in der Montessori-Pädagogik vermittelt Ihnen das nötige Wissen und Können, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg respektvoll, zeitgemäß und stärkend zu begleiten.
Von der Kinderkrippe bis zum Abitur – wir haben die richtige Weiterbildung für Ihre berufliche Wirkungsstätte.
Die Bildungsakademie ist Mitglied im Montessori Bundesverband Deutschland e.V., der seit 2018 mit der Association Montessori International (kurz AMI) affiliiert ist.
Wenn Sie Interesse und Fragen haben, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Für Inhouse-Schulungen erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Details und Inhalte - Diplome
Montessori Diplom
Auf einen Blick
- 360 Unterrichtseinheiten
- drei Entwicklungsphasen
- Elementarstufe › 0 bis 6 Jahre, Entwicklungsphase I
- Primarstufe › 6 bis 12 Jahre, Entwicklungsphase II
- Sekundarstufe › 12 bis 18 Jahre, Entwicklungsphase III
- Inhalt und Umfang vergleichbar mit Diplomkursen anderer Anbieter
- berufsbegleitend
- Abschluss Montessori-Diplom
- nach nationalen und internationalen Standards
Voraussetzungen für das Diplom in der Montessori-Pädagogik
- eigenverantwortliches Führen eines Portfolios
- Durchführen von sechs Hospitationen mit anschießendem Bericht
- Durchführen von zwei Beobachtungen in der Praxis mit anschießendem Bericht
- Erarbeiten einer schriftlichen Reflexion
- Durchführen von Materialübungen
- Besuch aller Kursmodule
- Selbständiges Literaturstudium
- Erstellen einer Abschlussarbeit
- eine Vertiefungsarbeit oder
- ein bis zwei Montessori-Materialien oder
- ein bis zwei Essays
- Kolloquium mit einer Präsentation zum eigenen Entwicklungs- und Lernprozess
Wir nutzen die Lernplattform Moodle. Die Kursunterlagen stellen wir Ihnen darüber kostenlos zur Verfügung!
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Diplomkursen:
Montessori Diplom Elementarstufe (0-6 Jahre)
Montessori Diplom Primarstufe (6-12 Jahre)
Montessori Diplom Sekundarstufe (12-18 Jahre)
Details und Inhalte - Zertifikate
Montessori Zertifikat
Auf einen Blick
- Kursdauer beträgt 14 bis 20 Tage
- zwei Entwicklungsphasen
- Elementarstufe › 0 bis 6 Jahre, Entwicklungsphase I
- Sekundarstufe › 12 bis 18 Jahre, Entwicklungsphase III
- spezifische Themenbereiche und Fachgebiete
- im Elementarbereich können Sie mit 2 unterschiedlichen Zertifikatskursen auch das Diplom der Elementarstufe erwerben
- berufsbegleitend
- Abschluss Montessori-Zertifikat
- nach nationalen und internationalen Standards
Voraussetzungen für das Zertifikat in der Montessori-Pädagogik
- eigenverantwortliches Führen eines Portfolios
- Durchführen von drei Hospitationen mit anschießendem Bericht
- Durchführen von zwei Beobachtungen in der Praxis mit anschießendem Bericht
- Erarbeiten einer schriftlichen Reflexion
- Durchführen von Materialübungen
- Besuch aller Kursmodule
- Selbständiges Literaturstudium
- Erstellen einer Abschlussarbeit
- eine Vertiefungsarbeit oder
- ein bis zwei Montessori-Materialien oder
- ein bis zwei Essays
- Kolloquium mit einer Präsentation zum eigenen Entwicklungs- und Lernprozess
Hier erhalten Sie weitere Informationen unserer Zertifikatskurse
Montessori Zertifikat Elementarstufe Kleinkindgruppe (0-3 Jahre)
Montessori Zertifikat Elementarstufe Kinderhaus (3-6 Jahre)
Montessori Zertifikat Fremdsprachen lernen
Zertifikat Qualifizierung für Leitungen und Führungskräfte
Details und Inhalte - Seminare
Montessori Seminare
Auf einen Blick
- Ein- oder mehrtägig
- Eignen sich für alle Interessierten als Einstieg oder zur Auffrischung und Vertiefung von Themen nach zurückliegendem Zertifikats-/Diplomkurs
- Die Seminare orientieren sich primär an aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen aus der Praxis
- Teilnahmebestätigung
Montessori Grundprinzipien
Kurszeiten:
Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
Dozierende:
Natalie Friedrich
Dieses Seminar dient einer ersten intensiven Auseinandersetzung mit der Montessori-Pädagogik.
Das zeitgemäße Erziehungs- und Bildungskonzept löst nach wie vor Begeisterung und Faszination gleichermaßen aus. Zentrale Elemente, wie sie von Maria Montessori definiert wurden, gewinnen im gesamten (auch staatlichen) Bildungsbereich enorm an Bedeutung. Jedoch umfassen Jahrgangsmischung, Freiarbeit und offenes Lernen bei Montessori wesentlich weitreichendere Aspekte, als sie sich vordergründig vermuten lassen.
Lassen Sie sich in diesem Seminar von dieser modernen und an der aktuellen Hirnforschung orientierten Pädagogik inspirieren. Neben der Montessori-Didaktik werden auch das berühmte Material und die Kosmische Erziehung Thema sein.
Einführung in die Montessori Pädagogik
- Überblick über die wichtigsten Grundprinzipien
- Bedeutung und Stellenwert des wissenschaftlichen Materials
- Aktualität der Montessori Pädagogik
Das Seminar ist konzipiert für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Studierende (als Vertiefungsseminar), als Entscheidungshilfe vor einer Diplom-Ausbildung oder zur Auffrischung Ihrer Grundlagen.
Details und Anmeldung Frühjahr 2025
Details und Anmeldung Herbst 2025
Zielgruppen
alle an der Montessori Pädagogik Interessierte
Fachlehrerinnen und Fachlehrer
Eltern
Elementarstufe - Pädagoginnen und Pädagogen
Primarstufe - Pädagoginnen und Pädagogen
Sekundarstufe - Pädagoginnen und Pädagogen
Studierende (Fachakademien, Hochschulen und Universitäten)
Tagesmütter und Tagesväter
Therapeutinnen und Therapeuten
Unsere Kompetenz - Ihr Vorteil
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Ihrem pädagogischen Handeln weiterzuqualifizieren. Egal, ob Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in Ihrem Beruf verschaffen möchten oder eine berufliche Neuorientierung wagen. Sie profitieren bei unserem Angebot von einer qualitätsorientierten und authentischen Ausbildung.