Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist das aus der Mitte unserer Mitglieder gewählte ehrenamtliche Organ unseres Verbandes.
Sie erreichen den gesamten Aufsichtsrat über die E-Mail:
aufsichtsrat@montessoribayern.de
Für funktionsbezogene Anfragen können Sie die jeweiligen E-Mail-Adressen der Mitglieder des Aufsichtsrat verwenden.
Marieluise Kolb
Funktion: Sprecherin des Aufsichtsrats
Montessori-Arbeit:
1994-1998 ehrenamtliche Tätigkeit an der Montessorischule Hohenbrunn:
zunächst Elternbeiratsvorsitzende, dann Schatzmeisterin im Vorstand des Elternkreises Montessorischule München-Land e.V.
1998-2023 hauptamtliche Tätigkeit an der Montessorischule Hohenbrunn:
Geschäftsführung im Elternkreis Montessorischule München-Land e.V.
1998-2023 ehrenamtliche Mitarbeit im Landesverband:
seit 2007/2008 Leitung des AK-Geschäftsführung (zusammen mit Sonja Spiegler)
Mitarbeit im AK Inklusion und weiteren Projektgruppen
E-Mail: marieluise.kolb@montessoribayern.de
Alceste Kapfer-Avonda
Funktion: Vorstandsbestellung
Blitzlichter Montessori-Arbeit:
Im Ehrenamt
2006 bis zum Start der mos: Beteiligung am Aufbau unserer mos
2007 bis zur Gründung des Aufsichtsrats: Fachbeirat Finanzen mos
2008 bis zur Satzungsänderung: Beirat im Vorstandsgremium des MLVB
Seit 2015: Mitglied im Aufsichtsrats des MLVB
Beruflich
2007-2016 Geschäftsführung im Montessori Landkreis Freising e.V.
Seit 2016: Geschäftsführender Vorstand im Montessori Freising e. V.
E-Mail: alceste.avonda@montessori-freising.de
Monika Nather
Funktion: Pädagogik
Montessori:
- Montessori-Diplom bei Frau Ockel und Herrn Schweitzer
- 3 Jahre Mitarbeit im Montessori-Kinderhaus am Agnes-Bernauer-Platz in München
- 2 Jahre Unterricht als Zweitkraft in der Montessorischule in der Reutberger-Str.
- Montessori-Diplom für Gymnasiallehrer bei Prof. Tschamler und Prof. Mühlbauer
- 3 Jahre Aufbau des Montessorigymnasiums in Biberkor als kommissarische, später stellvertretende Schulleitung
- Seit 2004 an der Montessorischule Hohenbrunn; seit 2006 mit Frau Kortz im Schulleitungsteam, Schwerpunkt Sekundarstufe
- Beim Landesverband: Mitarbeit in der Konzeptgruppe, Mitarbeit bei der Erstellung des Leitfadens Erdkinderplan, Mitarbeit in der Projektgruppe Mathematik
E-Mail: monika.nather@montessoribayern.de
Peter Geibel
Funktion:
- Stellvertretender Sprecher des Aufsichtsrats
- Finanzen
Montessori-Engagement im Montessori-Verein Schweinfurt e.V.:
- Mitglied seit 1991
- Mitglied der Gründungsgruppe für das Montessori-Kinderhaus Schweinfurt, das 1993 den Betrieb aufnimmt
- Seit 1993 enge Verbindung zum Montessori Landesverband Bayern e.V. in der Regionalgruppe und diversen AKs
- Ab 1996 Mitglied des Vorstands des Montessori-Vereins Schweinfurt e.V. und
- Ab 2005 1. Vorsitzender des Vorstands; in dieser Zeit u.a.
- Aufbau der zweizügigen Grund- und Hauptschule, jetzt Mittelschule
- Organisation der Schülerbeförderung
- Kontakte zu Behörden und Bürokratie
- Planung und Bau eines neuen Schulgebäudes mit Turnhalle für ca. 16 Mio. Euro, Bezug 2010
- Planung und Bau eines neuen Gebäudes für das Kinderhaus für ca. 2 Mio. Euro, Bezug 2014
Schwerpunkte und Interessen:
- Schaffung und Sicherung eines Bildungsangebotes auf der Grundlage der Montessori-Pädagogik
- Stärkung der Akzeptanz der Montessori-Pädagogik
E-Mail: peter.geibel@montessoribayern.de
Matthias Strobel
Funktion: strategische Planung und Vernetzung
2014 – 2018 stellvertretender Geschäftsführung Montessori-Schule Wertingen
2015 Montessori-Diplom
Seit 2018 Geschäftsführer Montessori-Schule Augsburg
Seit 2014 ehrenamtliche Arbeit im Montessori-Landesverband im AK Geschäftsführung
Seit 2023 Mitentwicklung der eigenen IzEL-Software über die Mitarbeit im „IzEL-Kernteam“