Montessori Diplom Primarstufe 6-12 Jahre
Der didaktische Aufbau des Kurses zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmer:innen Entwicklung und Lernen im Sinne der Montessori-Pädagogik quasi „am eigenen Leib“ erleben können: Lernen durch selbständige Aktivität - in einer vorbereiteten Umgebung - in einer achtsamen und dialogischen Beziehung - dem eigenen Interesse folgend - mit Freiheit und Disziplin. Er wird mit einem Diplom in Montessori-Pädagogik abgeschlossen.
Da der Ausbildungskurs berufsbegleitend stattfindet, ist es notwendig, neben dem Besuch aller Kursmodule zur Vertiefung von Theorie und Praxis zu Hause zu arbeiten, individuell und in Peer-Gruppen.
Die Teilnehmer:innen
- führen ein Portfolio
- stellen Montessori-Materialien her
- legen ein Montessori-Lexikon an
- individuell oder in der Peer-Gruppe
- Literaturstudium
- Materialübungen
- Beobachtungen und Hospitationen
Voraussetzungen für das Diplom in Montessori-Pädagogik sind
- eine schriftliche Vertiefungsarbeit oder Material oder zwei Essays
- das Abschlusskolloquium mit Materialpräsentation
- einer Präsentation zum eigenen Entwicklungs- und Lernprozess
- der Besuch aller Kursmodule
Inhalte und Kursaufbau orientieren sich an den nationalen und internationalen Standards für Montessori-Kurse
Umfang der gesamten Ausbildung und Abschluss
Diese Ausbildung umfasst insgesamt 256 Unterrichtseinheiten (Online im Zoomraum und in Präsenz) plus 6 Hospitationen.
Der Kurs wird mit dem Montessori-Diplom abgeschlossen.
Inhalte und Kursaufbau orientieren sich an den nationalen und internationalen Standards für Montessori-Kurse.
Kurstermine und -inhalte:
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Thema | Referent | Format/Ort |
Fr | 18.10.24 | 15 bis 20 | Menschenbild, Sensible Perioden | Christa Kaminski | Online |
Sa | 19.10.24 | 09 bis 18 | Weitere Grundprinzipien (Polar., Baumeister usw.) | Christa Kaminski | Online |
Fr | 22.11.24 | 15 bis 20 | Primarstufe: Inhalte, Struktur, Material | Natalie Friedrichs | München |
Sa | 23.11.24 | 09 bis 18 | Primarstufe: Material und Übergänge | Natalie Friedrichs | München |
Fr | 15 bis 20 | Kursgestaltung, Verbandsstruktur, Schulstatus, Gruppenfindung | Monika Ullmann | München | |
Sa | 09 bis 18 | Beobachtung Hospitation | Monika Ullmann | München | |
Fr | 15 bis 20 | Freiarbeit und vorbereitete Lernumgebung | Christina Angermeier | Online | |
Fr | 15 bis 20 | Sinne und Sinnesmaterial (ohne Geometrie) | Edith Nückel | München | |
Sa | 09 bis 18 | Übungen des täglichen Lebens | Edith Nückel | München | |
Fr | 15 bis 20 | Sprache 1, Lesen und Schreiben lernen | Johanna Rupprecht | München | |
Sa | 09 bis 18 | Sprache 1 | Johanna Rupprecht | München | |
So | 09 bis 17 | Sprache 1 | Johanna Rupprecht | München | |
Fr | 15 bis 20 | Sprache 2 | Christa Kaminski | Online | |
Sa | 09 bis 18 | Sprache 2 | Christa Kaminski | Online | |
Sa | 10 bis 18 | Kunst | Bettina Mechtersheimer | MOS München | |
So | 10 bis 17 | Musik | Monika Klotz | KH Stockdorf | |
Sa | 09 bis 18 | Kosmische Erziehung | Martin Schuster | Kloster Schlehdorf | |
So | 09 bis 17 | Kosmische Erziehung | Martin Schuster | Kloster Schlehdorf | |
Fr | 15 bis 20 | Biografiearbeit, Dialog. Elternarbeit | Christina Angermeier | Online | |
Sa | 9 bis 18 | Leistung und Dokumentation, IzELs | Christina Angermeier | Online | |
Sa | 10 bis 18 | Sprache 2/ Englisch | Birgitta Berger | MS Campus München | |
So | 09 bis 17 | Sprache 2/ Englisch | Birgitta Berger | MS Campus München | |
Fr | 15 bis 20 | Mathematik I | Bettina Rall | München | |
Sa | 09 bis 18 | Mathematik I | Bettina Rall | München | |
Fr | 15 bis 20 | Mathematik II | Bettina Rall | MS Wertingen | |
Sa | 09 bis 18 | Mathematik II | Bettina Rall | MS Wertingen | |
So | 09 bis 17 | Mathematik II | Bettina Rall | MS Wertingen | |
Fr | 15 bis 20 | Geometrie I | Johanna Rupprecht | München | |
Sa | 09 bis 18 | Geometrie I | Johanna Rupprecht | München | |
Fr | 15 bis 20 | Geometrie II | Johanna Rupprecht | München | |
Sa | 09 bis 18 | Geometrie II | Johanna Rupprecht | München | |
So | 09 bis 17 | Kosmische Erzählungen | Johanna Rupprecht | München | |
Fr | 27.03.26 | 15 bis 20 | Abschluss/Option abhängig von der TN-Zahl | Monika Ullmann | München |
Sa | 28.03.26 | 9/10 bis 17/18 | Abschluss | Monika Ullmann | München |
Zielgruppen
- alle an der Montessori Pädagogik Interessierte
- Primarstufe - Pädagoginnen und Pädagogen
- Studierende (Fachakademien, Hochschulen und Universitäten)
Ausbildungskurs Online/Präsenz
Termin: 18.10.2024–28.03.2026
Kurszeiten: 10:00–18:00 Uhr
Preis: € 2.750,00 EUR
Mitgliedspreis: € 2.400,00 EUR
Ort:
Seminarräume, Hirtenstraße 26, 80335 München
Campus di Monaco - Internationale Montessorischule München, Albert-Schweitzer-Straße 68, 81735 München
Kloster Schlehdorf, 82444 Schlehdorf
Montessori-Schule Wertingen, Zusmarshauser Straße 19, 86637 Wertingen
Kursleitung:
Monika Ullmann,
Veranstalter:
Montessori Bildungsakademie,
Anmeldung als:
- Privatperson
- MitarbeiterIn einer Montessori Mitglieds-Einrichtung des Montessori Landesverband Bayern MLVB - erhalten den Spezialpreis
Anmeldeschluss: 02.10.2024 23:33